Extra |
Top Previous Next |
Im Dialog User Colors können bestehende Farbdefinitionen geändert, gelöscht oder neue Farbnamen mit RGB und Alphakanal (Transparenz) definiert werden. Die Farbdefinitionen sind im Tabellenblatt UserColors gespeichert. Farbdefinitionen werden im EPAM-Projekt über den Farbnamen referenziert. Bestehende Farben können im Project-Tabellenblatt über das Kontextmenü in den entsprechenden Spalten Color, Backcolor ausgewählt werden.
Pipette
ARGB Der ARGB Wert kann als Hex oder Dezimalwert eingegeben werden.
Im Dialog Languages können neue Sprachen definiert oder bestehende gelöscht werden. Sprachen werden über den Sprachnamen referenziert.
Definiert eine neue Sprache <name> in der EPAM-Applikation. Hierbei werden in allen sprachabhängigen Tabellenblättern zwei weitere Sprachspalten für Text/File und Font am Ende angefügt. Im aktuellen Projektverzeichnis wird zusätzlich ein Unterverzeichnis mit dem Sprachnamen definiert. In diesem Unterverzeichnis werden alle sprachabhängigen Dateien (*.TXT, *.IMG, *.FNT) der entsprechenden Sprache abgelegt.
Sprachabhängige Texte können im Tabellenblatt Text zentral bearbeitet und mit Hilfe von Build Language Text verwaltet werden.
Die Spalte B und C mit Text/File und Font enthält die Defaultsprache.
Automatische „Übersetzungsfunktion“ für mehrsprachige Applikationen. Die sprachabhängigen Texte werden gemäss der Textdefinitionen im Tabellenblatt „Text“ automatisch in allen sprachabhängigen Tabellenblätter in die Spalte Text/File der dazugehörenden Sprache eingefügt. (Tabellenblatt Text -> Projekt)
Wird die Option „Insert undefined text“ aktiviert, werden nicht definierte Texte aus den sprachabhängigen Tabellenblättern ins Tabellenblatt „Text” eingefügt. (Tabellenblatt Projekt -> Text)
|