Im Settings Dialog können nachfolgende, Einstellungen angezeigt bzw. geändert werden:
Project

Enthält die Projekteinstellungen wie Projektname, Programmierer, Version, Zielsystem, IP-Adresse, Bildschirmauflösung sowie Projektinformationen wie Grösse, Anzahl Pages, Anzahl Variablen, etc.
Im Feld Application QSS File kann eine Qt-Style-Sheet Datei angegeben werden. Mit Hilfe dieser Datei können Defaultdarstellungen von Qt-Objekten wie z.B. Scrollbars global für das gesamte Projekt geändert werden.
Siehe auch Systemvariablen
/S/SYS/ProjectName
/S/SYS/ProjectProgrammer
/S/SYS/ProjectTarget
/S/SYS/ProjectVersion
Simulation

Runtime
|
Enthält den Pfad zur EPAM4 Runtime (winepam.exe)
|
Parameter
|
Startparameter für die Simulation
|
Communication on
|
Kommunikation während der Simulation aktivieren
|
Test variables
|
Alle Variablen beim Start der Simulation einmal lesen.
Dadurch dauert der Start der Simulation entsprechend länger. Mit der erste Variable die nicht gelesen werden kann wird ein Laufzeitfehler (Messagebox) ausgegeben.
|
Save Languages
|
speichert auch sprachabhängige Dateien bei Simulation und Download
|
Simulation
|
Über diese Schaltfläche kann die Simulation direkt gestartet werden
|
Target

Target
|
Zielsystem für das EPAM4 Projekt
|
IP-Address
|
IP-Adresse des Zielgerät.
Wird für den Download und die Kommunikation während der Simulation verwendet
|
|
|
Screen
|
Auflösung des Zieldisplay
|
|
Breite
|
|
Höhe
|
|
Hochkant, vertauscht Höhe und Breite
|
|
|
Paths
|
Verzeichnisse sind gerätespezifisch und müssen normalerweise nicht geändert werden
|
|
Verzeichnis im Ram
|
|
Verzeichnis für Backup-Dateien
|
|
Verzeichnis für Log-Dateien ( Datalog )
|
|
Projektverzeichnis. Nicht relevant wenn "Extract project to ran" gesetzt ist.
|
|
Fontdateien werden nach dem Download in dieses Verzeichnis kopiert. Diese müssen daher nur einmal übertragen werden.
|
|
Verzeichnis für EPAM4-Bibliotheken
|
|
Verzeichnis in das Daten exportiert werden, zB. Datalog, Alarme
|
|
Verzeichnis in das die Rezepturen gespeichert werden
|
|
Verzeichnis in das remanente Daten gespeichert werden, zB. Systemvariablen, Alarmbuffer,..
|
|
|
Init Picture
|
Optionaler Pfad zu einer Bilddatei. Diese wird während dem Start des RTS angezeigt. Es wird nur das BMP und das PNG-Format unterstützt!
Beispiel: \StorageCard\logo.bmp
|
Input Device
|
• | Mouse: Der Mauezeiger bleibt sichtbar |
• | Touch: Der Mauszeiger wird nicht angezeigt |
|
Communication on
|
Aktiviert die Kommunikation zur SPS
|
Extract project to ram
|
Extrahiert das Projekt ins RAM-Verzeichnis, was den Zugriff auf die Projektdateien zu Laufzeit beschleunigt und somit einen schnelleren Bildaufbau zur Folge hat.
|
Touch beep on
|
Aktiviert den Touch-Beep ein, zB. bei Betätigung eine Bedienobjekt (Button)
Dient als Feedback
|
Read all variables on start up
|
Alle variablen werden beim Start der RTS einmal gelesen.
Wenn eine Variablen nicht gelesen werden kann, wird dies durch ein Messagebox angezeigt.
Das verzögert den Start des RTS erheblich und sollte deshalb nur zu Testzwecken eingeschaltet werden!
|
Don't allow to exit
|
Verhindert, dass das RTS beendet werden kann, zB. mit der ESC-Taste.
|
Support gestures
|
Schaltet das RTS in den Gestenmodus
|
Busy Cursor
|
|
Beim Seitenwechsel wird der Sanduhr-Cursor eingeblendet
|
Off
|
Beim Seitenwechsel wird kein Cursor eingeblendet
|
Enhanced
|
Wenn der Seitenwechsel länger als 120ms dauert wird eine sich drehende Sanduhr eingeblendet.
|
|
Tap Radius
|
Nur im Gestenmodus relevant. Bestimmt den Kreis indem eine Tap-Geste, (Press/Relaes) akzeptiert wird.
Default, wenn nichts angegeben wird, ist 25 Pixel.
|
TapAndHold
timeout [ms]
|
Solange muss ein Button betätigt werden bis eine TapAndHold Geste ausgelöst wird. 0 entspricht dem Defaultwert von 700 ms.
|
|
|
Diese Einstellungen werden in die EPAM.INI gespeichert und aufs Zielsystem übertragen.
Tools
Hier kann der Pfad zum verwendeten Text- und Grafikeditor definiert werden. (Default: Paint und Notepad)

User

Default Font
|
Definiert den verwendeten Font in der Projekt-Tabelle beim Einfügen neuer Objekte.
|
Save project automatically after build
|
Speichert die XLS-Datei nach Build
|
Hide system tables
|
Blendet Systemtabellen im Projekt aus
|
Check formula errors
|
Beim generieren der Textdateien wird kontrolliert, ob es Bezugsfehler in Ecxel Formeln gibt.
Fehler werden im "Warning/Error" Fenster ausgegeben.
|
Log only errors
|
Es werden nur Fehler geloggt, sonst auch Debug-Informationen.
C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Grossenbacher\Epam4\IDE\EpamLog.txt
|
Page Designer

Image Output Directory
|
Speicherort für für "save active container as image"
|
Image Format
|
Bildformat für "save active container as image"
|
Workboard
|
Arbeitsfläche
|
|
Hintergrundfarbe der Arbeitsfläche
|
|
Farbe mit der alles abgedeckt wird, was ausserhalb des Display liegt
|
Grid
|
Fanggitter
|
|
Fanggitter anzeigen
|
|
Weite des Fanggitters
|
|
Objekte am Fanggitter ausrichten
|
|
Alles ausserhalb der Display abdecken
|
|
|
|
|
|