| Das Startmenü beinhaltet die folgende Aktionen: | • | Simulation mit Option PLC (aktiv = mit Kommunikation zur Steuerung) | 
  
   
 Simulation Simulation speichert geänderte Tabellenblätter automatisch und startet WinEPAM. (s.a. Project Settings - Simulation) Die Applikation kann dann auf dem Entwicklungs-PC getestet werden. Ist die Option PLC aktiv, so erfolgt die Kommunikation zur Steuerung entsprechend den Kommunikations-Einstellungen. (diese Funktion ist abhängig vom verwendeten Kommunikationstreiber)     
 Build Build speichert alle Tabellenblätter und übersetzt und prüft das gesamte Projekt.     
 Download Download speichert geänderte Tabellenblätter automatisch und führt einen Projekt-Download auf das Zielsystem oder in ein lokales Verzeichnis durch.    FTP Der Download auf das Gerät erfolgt via Ethernet und FTP. Das Gerät muss hierfür mit dem Entwicklungs-PC verbunden und der FTP-Server muss entsprechend konfiguriert sein (s.a. Gerätebeschreibung bzw. Systembeschreibung WindowsCE).   
   
| Username | FTP-User |  
| Password | FTP-Passwort |  
| IP-Address | IP-Adresse des Zielsystems |  
| Target-Path | Verzeichnis auf dem Zielsystem (abhängig vom gewählten Zielsystem) |  
| 
 | 
 |  
| Optionen: | 
 |  
|  | In EPAM vordefinierte Rezepturen werden mit übertragen |  
|  | Das gesamte EPAM-Projektverzeichnis wird als Zip-Datei geladen |  
|  | Alle verwendeten True Type Fonts (*.TTF) werden geladen (muss jeweils nur aktiviert werden, wenn neue Fonts dazugekommen sind) |  
|  | Bestehende Datalogdateien auf dem Zielsystem werden gelöscht |  
|  | Bestehende Rezeptdateien auf dem Zielsystem werden gelöscht |  
|  | Bestehende INI-Dateien (Systemvariablen und Alarmhistory) wird gelöscht |  
| 
 | 
 |  
| Test connection | Führt einen Verbindungstest durch. |  
| Build all before Download | Vor dem Download wird ein Build ausgeführt |  
| 
 | 
 |  
| Download | Startet den Download. Alle benötigten Projektdateien werden in der Datei project.prj komprimiert und anschliessend via FTP auf das Zielsystem geladen. |  
| Ok | Speichert die Einstellungen und schliesst den Dialog ohne Download |  
| Cancel | Schliesst den Dialog ohne zu speichern |  
| 
 | 
 |             Local Directory Mit Local Directory kann der Download in ein lokales Verzeichnis durchgeführt werden.    
   
| Path | Zielverzeichniss |  
| Create project.prj | Erzeugt die komprimierte Datei project.prj mit allen benötigten Projektdateien. Ansonsten werden alle im Projekt benötigten Dateien ins ausgewählte Verzeichnis kopiert. |  
| 
 | 
 |   Der Inhalt des Verzeichnisses kann anschliessend manuell auf das Zielsystem übertragen werden oder via CF-Card-Reader auf die CF ins EPAM4-Projektverzeichnis kopiert werden.   
 Page Designer Startet den PageDesigner mit der selektierten #Page. |