Das #Signal-Objekt dient zur Darstellung von verschiedenen Zuständen. Z.B. Aus, Ein
Parameter
Object
Spalte A
|
M/O
|
Default
|
Beschreibung
|
#Signal
|
M
|
|
Darstellung von verschiedenen Zuständen
|
Text/File
Spalte B
|
M/O
|
Default
|
Beschreibung
|
|
|
|
Ohne Angabe von Text oder Bild wird der Bereich des Signal Objekts mit der HIntergrundfarbe entsprechend dem Zustand 0,1,2,... dargestellt.
|
<text0>,<text1>,...
|
O
|
|
Textstrings für Zustände 0,1,... durch ‘,’ getrennt. Auch mehrzeilig
Positionierung von Text:
Text wird zentriert ausgegeben, kann aber via Option Pos=<alignment> horizontal ausgerichtet werden.
 
|
<bild0>,<bild1>,...
|
O
|
|
Name von Bild-Dateien für Zustände 0,1,... durch ‘,’ getrennt
Positionierung von Bildern:
Wenn ein Border definiert ist werden Bilder zentriert ausgegeben.
Wenn kein Border definiert ist werden Bilder links oben positioniert.
 
Wichtig!
Bei Bildern dürfen keine Leerzeichen zwischen den `,’ angegeben werden, da diese sonst als Dateiname interpretiert werden!
|
Font
X, Y, DX, DY
Color
BackColor
Format
Limit1
Spalte L
|
M/O
|
Default
|
Beschreibung
|
<constant>
<variable>
|
O
|
VarType-Min
|
Unterer Grenzwert
...Numerische Konstante
...Variable vom Typ VarType
|
Limit2
Spalte M
|
M/O
|
Default
|
Beschreibung
|
<constant>
<variable>
|
O
|
VarType-Max
|
Oberer Grenzwert
Numerische Konstante
Variable vom Typ VarType
|
ActionLimit1, ActionLimit2
VarValue
Spalte P
|
M/O
|
Default
|
Beschreibung
|
<variable>
|
O
|
|
Default-Verhalten für numerische Datentypen sofern keine Limits und Limit-Aktionen definiert sind:
Enthält die Variable einen Wert > (Anzahl definierter Zustände - 1) oder Wert < 0, so wird der erste Zustand (Wert 0) angezeigt.
Mit einer String-Variablen kann Text bzw. ein Bild direkt angezeigt
|
VarType
Spalten Q
|
M/O
|
Default
|
Beschreibung
|
BOOL
BYTE
SINT
SUINT
WORD
INT
DINT
DWORD
LINT
LWORD
REAL
|
O
|
|
Anhand des numerischen Wertes (Index) wird der entsprechende Parameter von VarValue, Color und oder Backcolor angezeigt.
|
STRING
WSTRING
|
O
|
|
Der Wert der Variable wird als Dateipfad interpretiert. Wenn der Pfad auf eine gültige Bilddatei zeigt wird sie angezeigt, sonst wird der Wert als Text angezeigt.
|
VarState
Option
Spalte S
|
M/O
|
Default
|
Beschreibung
|
Pos={Center¦Left¦Right}
|
O
|
Pos=Left
|
Horizontale Ausrichtung des Texts, bzw. Bild. Vertikale Ausrichtung ist per Default zentriert.
|
zentriert
|
|
linksbündig
|
|
rechtsbündig
|
Vertikale Ausrichtung immer mittig.
|
VPos={Top¦Bottom}
|
O
|
|
Vertikale Ausrichtung des Texts, bzw. Bild.
|
Am oberen Rand ausgerichtet
|
|
Am unteren Rand ausgerichet
|
|
|
|
Switch=<range0>:<range1>:...
|
|
|
Mit der Option Switch können Werte Bereiche auf einen bestimmten Index gelegt werden.
range0 -> 0
range1 -> 1
...
Wobei der erste Bereich (range) auf den Index 0 gemappt wird, der zweite auf 2,...
Die Bereiche werden durch einen Doppelpunkt getrennt.
Bereiche können wie folgt definiert werden:
<n
|
|
Alle Werte kleiner <n>
|
>n
|
|
Alle Werte grösser <n>
|
i..n
|
|
Der Bereich von und mit <i> bis und mit <n>
|
n
|
|
Genau <n>
|
|
|
|
Z.B.:
Switch=<1:1:2..5:>5
Range
|
Index
|
Beschreibung
|
<1
|
0
|
alles kleiner 1
|
1
|
1
|
1
|
2..5
|
2
|
2 bis und mit 5
|
> 5
|
3
|
alles grösser 5
|
|
|
|
|
Transparency=<color>
|
O
|
|
Wenn eine Bilddatei projektiert wurde, wird die angegebene Farbe als transparent interpretiert
|
AnimationDelay=<delay>
|
O
|
|
Legt die Animationsgeschwindigkeit in Millisekunden fest. Sobald VarValue grösser als 0 ist, wird die Variable alle <delay> Millisekunden um eins erhöht. Wird das Maximum erreicht, wird der Wert wieder auf eins gesetzt.
Damit lassen sich sehr einfach Animationen realisieren, in dem im eingeschaltetem Zustand eine Bildfolge abläuft, um z.B. eine drehende Pumpe,
o.ä. zu visualisieren.
|
VarStateOnOffInverted
|
O
|
|
Invertiert die On / Off Funktion der VarState Variable:
VarState = 0 -> Off
VarState = 1 -> On
|
DisabledPaint={Off¦On}
|
O
|
On
|
Mit der Option DisabledPaint=Off wird das Signale nicht disabled ( ausgegraut) dargestellt, wenn es zB. der Wert ausserhalb der Limiten liegt.
Das entspricht dem Verhalten von EPAM3!
|
Init, Exit
Spalten U, V
|
M/O
|
Default
|
Beschreibung
|
SetVar=<value>
|
O
|
|
Setzt VarVal auf <Value>
|
Bildseitenwechsel in der Steuerung auslösen
Mit Hilfe des Signal-Objektes können Sie durch Definition von Grenzwerten (Limit1/2) und der Aktion ‘#Page=<name>’ auch Bildseitenwechsel aufgrund von Variablenwerten auslösen. In diesem Fall bleibt die Spalte Text/File leer. Um diese Bildseitenwechsel an jeder beliebigen Stelle auszuführen, muss das Objekt global definiert werden.
Siehe auch globale Objekte
Unterschied zu EPAM3
• | das Format Frame=<x> wird nicht mehr unterstützt bzw. durch Backcolor=transparent ersetzt. |
|